KAABA-Online
Deutschsprachige Hadithe des Propheten Muhammad (s)

1539

muslimehelfen 6. März 2009

Abu Huraira (r) berichtet, dass der Gesandte Allahs (s) niemals an irgendeinem Essen etwas auszusetzen hatte. Wenn er ein Essen mochte, aß er es, und wenn er es nicht mochte, ließ er es bleiben.

(Al-Bukhâri und Muslim)

Read more →

1522

muslimehelfen 12. Februar 2009

Abu Saîd al-Khudri (r) überliefert, dass der Prophet (s) sagte:
“ Der beste Dschihâd ist ein wahres Wort zu einem ungerechten Herrscher.“

(Abu Dâwûd und At-Tirmidhi)
Nach At-Tirmidhi ist dies ein guter Hadith (hasan)

Read more →

1521

muslimehelfen 11. Februar 2009

Abu Huraira (r) berichtet, dass der Gesandte Allahs (s) gesagt hat:
„Denkt oft an den Zerstörer aller Vergnügen!“
Damit meinte er den Tod.

(At-Tirmidhi)
Dies ist ein guter Hadith (hasan)

Read more →

1520

muslimehelfen 10. Februar 2009

Nach Ibn Abbâs (r) sagte der Prophet (s) in der Geschichte von Barîra und ihrem Gatten zu ihr:
“ Es wäre besser, du würdest zu ihm zurückgehen.“ Sie sagte:
“ Oh Gesandter Allahs, ist das ein Befehl?“ Er entgegnete:
„Ich empfehle nur.“  Sie sagte:“ Ich habe kein Interesse an ihm. “

(Al-Bukhâri)

Read more →

1519

muslimehelfen 9. Februar 2009

Âischa (r) erzählte, dass der Gesandte Allahs (s) sagte:
„Allah ist gütig. Er liebt die Güte in allen Dingen.“

(Al-Bukhâri und Muslim)

Read more →

1518

muslimehelfen 8. Februar 2009

Abu Mas’ûd Uqba ibn Amru al-Ansâri al Badri (r) sagte:
Der Gesandte Allahs (s) sagte:
„Derjenige, der veranlasst, Gutes zu tun, bekommt die gleiche Belohnung wie der Wohltäter.“

(Muslim)

Read more →

1517

muslimehelfen 8. Februar 2009

Abu Huraira (r) erzählte, dass der Gesandte Allah (s) sagte:
„Ins Paradies werden Völker eintreten, deren Herzen wie die Herzen von Vögel sind.“

(Muslim)

Man sagt, dies seien diejenigen, die (auf Allah) vertrauen, und es heißt, dass sie ein weiches Herz besitzen.

Read more →

1515

muslimehelfen 5. Februar 2009

Anas (r) berichtet, dass der Prophet (s) gesagt hat:
„Wenn jemand zwei Mädchen aufzieht, von ihrer Kindheit bis zum Reifealter, so werden ich und er am Tage des Gerichts wie diese beiden sein. “
Und er legte seine beiden Finger zusammen.

(Muslim)

Read more →

1514

muslimehelfen 4. Februar 2009

Abu Qatâda  (r) berichtet, dass der Prophet (s) verbot, (während des Trinkens) in den Napf hineinzuatmen.

(Al-Bukhâri und Muslim)

Read more →

1513

muslimehelfen 3. Februar 2009

Anas (r) überliefert, dass der Gesandte Allahs (s) sagte:
“ Wer im Diesseits Seide trägt, trägt sie nicht im Jenseits.“

(Al-Bukhâri und Muslim)

Read more →

1512

muslimehelfen 2. Februar 2009

Abu Sa’îd al-Khudri und Abu Huraira (r) überliefern, dass der Prophet (s) sagte:
„Für eine jede Sorge, Krankheit, Leid, Bekümmernis, Verletztung oder Gram, die einen Muslim plagt, sogar für den Stich eines Dorns, nimmt Allah etwas von seinen Sünden fort. “
(Al-Bukhâri und Muslim)

Read more →

1511

muslimehelfen 31. Januar 2009

Abu Huraira (r) überliefert, dass ein Mann dem Propheten (s) sagte:
„Gib mir einen Rat!“ Er sagte:  „Zürne nicht!“  Und er wiederholte dies mehrmals, und er (s) sagte:
„Zürne nicht!“
(Al-Bukhâri)

Read more →

1510

muslimehelfen 30. Januar 2009

Es überliefert Âischa (r), dass der Gesandte Allahs (s) sagte:
„Wer sich auch nur das kleinste Stück Land illegal aneignet, wird dafür (von Allah) bestraft, indem er das Siebenfache davon um seinen Hals gelegt bekommt.“
(Al-Bukhâri und Muslim)

Read more →

1509

muslimehelfen 29. Januar 2009

Abu Huraira (r) berichtet, dass der Prophet (s) sagte:

“ Was für eine jämmerliche Erscheinung, was für eine jämmerliche Erscheinung, was für eine jämmerliche Erscheinung ist doch derjenige, der die Gelegenheit bekommt, seine Eltern oder einen Teil von ihnen im Alter zu erleben, ohne doch ins Paradies eintreten zu dürfen (weil er es versäumt, ihnen fürsorglich zu dienen).“
(Muslim)

Read more →

1508

muslimehelfen 28. Januar 2009

Abu Umâma (r) berichtet, dass der Prophet (s), wenn er sein Essen beendet hatte, zu sagen pflegte:
„Gelobt sei Allah mit viel gutem und gesegnetem Lobpreis, ohne dass Ihm hiermit genüge getan wäre. Und Allah ist darauf in keiner Weise angewiesen.*“

(Bukhâri)

* arab.: Alhamdu lillâhi hamdan kathîran tayyiban mubârakan fihi ghaira makfiyyin wa lâ mustaghnan anhu rabbanâ!

Read more →